Sicherlich es sieht klasse aus, wenn Karten von Hand gemischt werden, aber nur dann wer derjenige der sie mischt es auch beherrscht. Doch in der Regel ist das mischen von Hand nicht sehr beliebt, selbst wenn man ein absoluter Kartenspiel-Fan ist.
Zumeist wird sich rausgeredet mit „Ich habe gerade schon gemischt“ und weiteren Floskeln. Welch tolle Überraschung ist es dann für die Kartenrunde, wenn beim nächsten Spielabend eine Kartenmischmaschine auf dem Tisch steht, die die lästige Arbeit abnimmt und zudem auch noch mehr Spaß verspricht.
Dazu bietet die Kartenmischmaschine noch einige andere Vorteile, denn so ist es kaum möglich mit irgendwelchen Tricks beim mischen, die anderen Spieler über den Tisch zu ziehen. Die Spieler die sich Asse, Könige & Co an den eingeknickten Ecken merken konnten, die werden davon nicht mehr profitieren können. Denn die Karten, die ausgeteilt werden, können nicht mehr beeinflusst oder manipuliert werden, denn alle sind wie neu und gleichmäßig gemischt, wenn sie aus der Mischmaschine kommen.
Die erste Frage, die sich stellt: Elektrisch oder manuell?
Im Handel werden die Kartenmischgeräte Elektrisch (Batteriebetrieben) und Manuell (zumeist mit einer Handkurbel) angeboten. Jedoch verfügen die elektrischen Kartenmischer über einen großen Vorteil gegenüber den manuellen, sie müssen nicht vor jedem Mischvorgang mit der Handkurbel angetrieben werden.
Wenn es um Poker oder MauMau geht, dann sind die elektrischen Geräte angesagt, denn so muss nicht alle fünf Minuten die Handkurbel betätigt werden, sondern hier wird nur ein Knopf betätigt, der den Mischvorgang startet. Dazu kommt dass der preisliche Unterschied nicht wirklich groß ist zwischen den beiden Varianten.
Hier ist anzumerken, dass die manuellen Kartenmischgeräte vor allem bei Kindern gut ankommen, da sie sich so aktiv am mischen beteiligen können, was einen Heidenspaß bereitet. Zudem ist es ein besonderes Schauspiel, wenn das innere des Kartenmischers beobachtet werden kann und dieser Spaß lässt sich in den Kinderaugen ablesen.
Auf was beim Kauf achten?
Wichtig ist beim Kauf einer Kartenmischmaschine ist, dass diese rutschfest und nicht zu laut ist. Zudem sollte auch darauf acht gegeben werden, dass die Maschinen über eine gute Testbewertung verfügen. Am besten dafür Testberichte lesen und in den verschiedenen Online-Shops die Rezessionen von Lesern lesen. Dadurch kann man bereits die ersten Informationen über das Produkt erhalten und erkennen wie weit dieses empfohlen wird oder eben auch nicht.
Des Weiteren sollte man sich darüber im Klaren sein, für welchen Zweck die Kartenmischmaschine benötigt wird bzw. wo sie zum Einsatz kommt. Denn je nach Einsatz sind unterschiedliche Faktoren zu beachten:
- die Verarbeitung
- die Mischqualität
- die Lautstärke
- die Größe
- das Gewicht
- der Preis
- Mechanisch oder Elektrisch
Wird auf diese Punkte geachtet, dann kann vorab bereits eine Auswahl getroffen werden. Zumeist gilt auch beim Kauf einer Kartenmischmaschine, wie bei vielen anderen Produkten auch: Je besser die Qualität des Gerätes ist, desto teurer ist die Kartenmischmaschine.
Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel, denn solang das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, kann man mit dem Gerät zufrieden sein. Aber auch der Geräuschpegel, wie laut das Gerät ist, wenn die Karten gemischt werden, ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl.
All diese Punkte werden in einem Kartenmischer Test selbstverständlich berücksichtigt und daher ist ein solcher Test eine gute Informationsquelle, wenn es um den Kauf einer Kartenmischmaschine geht.
Was darf eine Kartenmischmaschine kosten?
Bei der Frage nach dem Preis kommt die Qualität ins Spiel und auch der Name des Herstellers, also der Marke. Die günstigste Kartenmischmaschine kostet rund 15 Euro. Des öfteren werden auch Kauftipps ausgesprochen, es gibt Angebote oder Schnäppchen, bei der hochwertige Kartenmischmaschinen günstig angeboten werden und dabei kann noch zusätzlich Geld gespart werden.
Aber es gibt auch sehr hochwertige und teure Mischer, bei denen man dann unterscheiden muss, zwischen den einfachen und den Profi Kartenmischgeräten. Wobei für das einfache Kartenspiel in der Regel ein herkömmliches Mischgerät völlig ausreichend ist.