Wer erinnert sich nicht an die alten Westernfilme, in welchen sich die Darsteller die Zeit vertrieben, indem sie in einem verrauchten Saloon Karten spielten. Ob diese Spiele nur durch Tricks oder auch ehrlich gewonnen wurden, wissen wahrscheinlich nur die Spieler selbst. Kartenspiele zählen jedoch schon seit vielen Jahrhunderten zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen überhaupt. Früher wurden die Spiele gekauft und man setzte sich gemütlich zusammen, um sich die Zeit mit Spielen, wie Skat, Rommee oder Poker zu vertreiben. Heutzutage braucht man kaum noch Mitspieler, da sich auch Kartenspiele ins Internet aufgemacht haben. Auch das beliebte Spiel Skat, für welches man früher zwingend drei Mitspieler brauchte, kann inzwischen ganz einfach online gespielt werden.
Skat online spielen: So einfach geht’s
Auch beim Online Skat muss niemand alleine spielen. Nur sieht der Spielende seine Mitspieler nicht, kann aber jederzeit in einem Livechat mit ihnen kommunizieren. Wie beim gewöhnlichen Skatspiel auch, wird durch das anfängliche Reizen bestimmt, welcher Spieler allein spielt und gegen seine Mitspieler antritt. Anschließend kann das Spiel losgehen und über ein Symbol am Bildschirmrand erkennt der Spieler immer, wann er an der Reihe ist. Gespielt wird entweder um Geld, was vom Spieler eingezahlt werden kann oder um eine virtuelle Währung, die dann am Ende wieder in Geldgewinne eingetauscht werden kann.
Was das Online-Spiel vom herkömmlichen Skat unterscheidet
Anbieter von Onlinekartenspielen, wie Skat wollen die interessierten Spieler natürlich herausfordern. Deshalb gibt es auch andere Regeln und Spielmodi, als beim guten alten Kartenspiel Skat, was stets aus 52 Karten bestand. Online-Skat wird oftmals mit nur 32 Karten gespielt. Auch spielen die sogenannten Trumpfkarten dabei eine ganz besondere Rolle. Nach dem Festlegen der Trumpffarbe bringen Karten mit dieser Farbe dann nämlich mehr Punkte und dem Spieler wird es einfacher gemacht, das Spiel zu gewinnen. Eines hat sich jedoch nicht geändert, der Spieler kennt sein Skatblatt nicht und neben Geschick und Strategie braucht man auch ein wenig Glück, um das Skatspiel gegen seine Mitstreiter zu gewinnen.
Arten von Online-Skat
Je nach Anbieter wird das Online-Skatspiel in unterschiedlichen Varianten angeboten. Im Wesentlichen lassen sich jedoch drei verschiedene Arten herausarbeiten. Unterteilt wird in Nullspiele, Grandspiele und die Farbspiele. Bei den Farbspielen gibt es in der Regel insgesamt 11 Trumpfkarten. Bei dieser Variante des Online-Skats spielen die Farben der Karten eine wichtige Rolle. Diese bringen alle unterschiedlich viele Punkte, wobei festzuhalten ist, dass Karten mit einer höheren Zahl natürlich auch besser gerankt und gewertet sind. Bei den Grandspielen hat es der Spieler mit vier Trumpfkarten zu tun, jeweils die Buben von jeder Farbe. Die unterschiedlichen Farben sind bei den Grandspielen alle gleichwertig, alle anderen Farbkarten werden von der höchsten zur niedrigsten Farbe gewertet. Die dritte Variante des Online-Skatspiels, die Nullspiele brauchen keine Trumpfkarten. Auch hier erfolgt die Gewichtung von der höchsten zur niedrigsten Spielkarte im Blatt. Am Ende gewinnt der Spieler, der eine bestimmte Augenzahl erreicht hat.
Grundwissen schadet nicht
Online-Skat ist in der Regel so einfach, dass es auch von Einsteigern bequem gespielt werden kann. Dennoch schadet es nicht, sich mit den wichtigsten Skatbegriffen vertraut zu machen. Diese helfen dem Spieler langfristig auch dabei, eigene Strategien zu entwickeln, um die Gegenspieler zu bezwingen. Wichtige Skatbegriffe sind beispielsweise das Reizen, das Spitzen, die Spielansage oder das Überreizen.
Nicht nur das Skatspiel ist ein Kartenspiel, was immer häufiger online gespielt wird. Auch das beliebte Spiel Solitär überzeugt durch verschiedene Schwierigkeitsstufen und kann allein oder gemeinsam mit anderen Mitspielern gespielt werden. Online-Kartenspiele können stets ohne Risiko gespielt werden und helfen genauso wie die klassischen Gesellschaftsspiele dabei, sich die Zeit zu vertreiben und seine Geschicklichkeit zu schulen. Vor einem Spiel sollte der Spieler sich immer mit den jeweiligen Regeln vertraut machen und die Konditionen und Voraussetzungen überprüfen, vor allem, wenn es dabei um echte Geldgewinne geht.