Poker: Wie funktioniert es ?

Poker: Wie funktioniert es ?
Kartenspiele stellen einen hervorragenden Zeitvertreib dar und können nicht nur allein oder zu zweit gespielt werden, sondern auch in der Gruppe. Neben Rommé, Bridge oder BlackJack ist Poker eines der bekanntesten Kartenspiele rund um den Globus.

Poker einst und jetzt

Die Situation kennt wohl jeder, der bereits einmal einen Western gesehen hat, die Kartenspieler sitzen in einem verrauchten Saloon in der Ecke, an einem runden Tisch und einer davon ist zumeist feiner gekleidet als die anderen greift zu den Spielkarten für eine Runde Poker. Dabei nimmt er die Karten auf, mischt diese, indem er gekonnt kleine Karten- und Mischtricks vollführt. Dabei fällt zumeist nicht auf, dass er die Karten markiert (zinkt) oder eine im Ärmel verschwinden lässt. Zumeist fällt er bei dem Falschspiel nicht auf, aber auch so manches Mal überführt und schließlich stirbt er den Filmtod. Früher wie heute wird noch beim Poker bzw. Kartenspielen betrogen und auch heute kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen den Spielern. Daher werden Spielkarten im übrigen auch als das „Gebetbuch des Teufels“ bezeichnet.

Beim Poker geht es zumeist um einen Geldeinsatz und kann im Casino gespielt werden, neuerdings auch als Online-Poker. Dort sind häufig hohe Geldeinsätze im Spiel und der Gewinner erhält alles oder nichts. Allerdings ist beim Poker nicht das Blatt entscheidend, denn durch „Bluffen“ das geschickt eingesetzt wird, kann selbst mit relativ schwachen Karten ein Gewinn erzielt werden. Heutzutage ist es sehr einfach, neben dem Spiel im Casino, auch zu Hause mit Freunden zu pokern.

Was ist Poker?

Im Grunde gehören zum Pokern mehrere Kartenspiele, doch alle haben dasselbe Ziel: Auf der Hand ein gutes Blatt zu sammeln und die Runde zu gewinnen oder eben ein schlechtes Blatt so gut wie es nur geht zu verbergen.

Die meisten der Pokerspiele beginnen mit 52 Karten. Jeder Spieler erhält von dem sogenannten Dealer, der selbst nicht am Spiel teilnimmt und ist ausschließlich dafür verantwortlich, die Karten auszugeben, fünf Karten auf die Hand. Anhand des Blattes entscheiden die Spieler wie viele ihrer Chips oder Spielmarken sie setzen wollen. Im Anschluss decken die Spieler das Blatt auf und die beste Hand gewinnt. Es gibt alternativ dazu auch Varianten, wo die Spieler während des Spiels Karten austauschen können um so ein besseres Blatt zu erhalten.

Im Casino gibt es zudem eine Variante, bei der die Spieler nicht gegeneinander um einen großen Gewinn spielen, sondern einzeln gegen das „Haus“ ihre Einsätze tätigen und damit eben alles oder nichts gewinnen.

Wie viele Spieler an einer Pokerrunde teilnehmen, das ist ganz unterschiedlich und variiert je nach der Variante. Wobei es Gruppen gibt, die aus Prinzip das Spiel nicht aufnehmen, solange nicht mindestens fünf Spieler am Tisch sitzen.

Heutzutage ist Poker so beliebt, das es nicht nur im Casino oder mit Freunden zu Hause gespielt werden kann, es werden sogar Weltmeisterschaften ausgetragen. Unter den Liebhabern des Pokerspiels gilt dieses sogar als Sport. Wichtig zu erwähnen ist, dass Poker in Deutschland rechtlich gesehen als Glücksspiel gilt.

Was wird zum Pokern benötigt?

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Ausrüstungsgegenstände, die für das Pokerspiel angeboten werden. Dazu gehören nicht nur die Kartenmischmaschine und die Chips, sondern auch ganze Pokerkoffer oder Poker-Sets. Wer nun der Ansicht ist, dass auch ein geeigneter Pokertisch notwendig ist, der liegt nicht ganz falsch damit. Doch es muss nicht gleich ein kompletter Tisch gekauft werden, sondern es werden schon Auflagen angeboten, die praktischerweise faltbar sind und somit platzsparend verstaut werden können. Deren Basis besteht aus grünen Filz und sorgt somit zum einen für einen trockenen Untergrund und verhindert zugleich das versehentliche Aufdecken der Karten. Ebenso können die Chips besser auf dem Untergrund positioniert werden, da nichts rutscht. Neben dieser Basis weisen die meisten dieser Auflagen eine ovale, schwarze Kunststoffbarriere auf, die Fächer beinhaltet, wo der Spieler seine Chips unterbringen kann. Was das Kartendeck angeht, so kann dieses aus einem relativ simplen Kartensatz bestehen, Hauptsache es beinhaltet 52 Karten.

Nach oben scrollen